Bei diesem Rezept habe ich mich an mein erstes veganes Tiramisu gewagt – und es ist wirklich lecker geworden. Mein persönliches Highlight ist, dass man dafür keine Sonderprodukte benötigt, welche man danach nie wieder verwendet, sondern nur auf Produkte zurück greift, die man sowieso immer im Küchenschrank hat.
Da es keine veganen Löffelbiskuits zu kaufen gibt, habe ich stattdessen veganen Biskuitboden gebacken und verwendet, was wirklich sehr gut funktioniert hat. PS: Am cremigsten wird das Tiramisu wenn du es eine Nacht lang stehen lässt und es so durchziehen kann.
Für vier Gläser veganes Tiramisu benötigst du:
– einen veganen Biskuitboden (ein einfaches Rezept findest du hier)
– 150 Milliliter Espresso
– 5 Esslöffel Amaretto
– 250 Gramm Himbeeren (gefrorene funktionieren hier super)
– zwei Becher Creme Vega von Dr. Oetker (300 Gramm)
– 20 Milliliter Zitronensaft (gerne auch noch etwas Zitronenschalenabrieb)
– Kakaopulver zum Bestäuben
– 40 Gramm Puderzucker
– eine kleine Prise Vanillemark
Wie du vorgehst:
1. Den Biskuitboden zubereiten, so kann er zwischenzeitlich abkühlen
2. Den Espresso zubereiten und den Amaretto hinzugeben
3. In einer Schüssel Creme Vega mit dem Puderzucker, Zitronensaft und Vanillemark geben und mit einem Schneebesen mischen, bis du eine fluffige Creme hast. Sollte diese zu fest sein, kannst du mehr Zitronensaft hinzugeben.
4. Dann kannst du auch schon mit dem Schichten beginnen – und die Himbeeren zwischendurch nicht vergessen!

Alternativen:
Statt nur mit Creme Vega zu arbeiten, kannst du auch ein vegane Mascarpone verwenden. Allerdings solltest du dann mehr Wasser hinzugeben, da die Creme sonst zu fest ist.
Anders als bei diesem Rezept kannst du die Himbeeren auch einfach weglassen und die originale Variante machen.
Solltest du kein Fan von Espresso oder Amaretto sein, kann man alternativ auch Himbeersirup und Zitronensaft mischen und verwenden.
Anke
Januar 8, 2021Danke, dass Du das für uns gemacht hast! Ich bin restlos begeistert! Hat sogar meinen Mann überzeugt!