Ein Kurzhantelset:
Wir haben daheim zwar verschiedene Sets mit unterschiedlichen Gewichte, das liegt allerdings daran, dass mein Freund und ich nicht die selben Gewichte verwenden. Er verwendet seine schweren Kurzhanteln gerne zum Oberkörpertraining, ich setze meine deutlich leichteren Kurzhanteln vor allem in HIIT Workouts ein, um das Training zu intensivieren.
Fitnessbänder:
Während es inzwischen viele verschiedene Arten von Fitnessbändern gibt, verwende ich am liebsten die Cross Training Resistance Bänder von Gorilla Sports, mit denen man die Muskeln gut kräftigen kann. An dieser Stelle vielen Dank für die Zusammenarbeit. Die Bänder sind sehr vielseitig verwendbar, ich kann mit ihnen Kreuzheben oder Rudern und sogar Bizepscurls machen. Zusätzlich verwende ich fürs Beintraining auch gerne Booty – Bänder für Squats oder Hipthrusts.

Yogamatte:
Die Yogamatte ist bei mir aktuell täglich in Gebrauch, vor allem, um während meiner Yogapraxis eine stabile, rutschfeste Basis zu haben. Allerdings ist es auch für jede andere Art von Homeworkout eine sehr gute und notwendige Unterlage.
ABS – Roller:
Den ABS Roller habe ich euch letztes Jahr schon in meinem Beitrag mit Übungen für eine starke Bauchmuskulatur gezeigt und ich bin mir sicher, dass er noch lange mein Lieblingsgerät für eine effizientes Bauchtraining bleiben wird. Die Vielfalt der Übungen mit dem Roller ist zwar nicht groß, allerdings ist das “Abrollen” selbst so effektiv, dass ich alleine durch diese Übung immer Muskelkater habe.
Einen Medizinball:
Medizinbälle erinnern mich immer ein wenig an den Schulsport, allerdings kann man damit beim Homeworkout wirklich gut trainieren. Gerade bei HIIT Workouts nutze ich meinen Medizinball gerne um ihn auf den Boden “zu schmettern” und dann direkt aus der Squat- Position wieder aufzuheben. Er eignet sich aber auch sehr gut für Partnerworkouts, zum Beispiel für Sit- Ups bei welchen man sich nebenher den Ball zuwirft.
What do you think?