Trinken:
Der Körper braucht genug Flüssigkeit um richtig funktionieren zu können. Wenn Wasser fehlt, leidet die Ent-und Versorgung der Zellen und der Stoffwechsel funktioniert nichtmehr richtig.
Die Faustregel besagt, dass man pro Kilogramm Körpergewicht 30 Milliliter Wasser zu sich nehmen sollte um die Grundregulation des Bindegewebes zu unterstützen – jedoch setzt sich der Wasserhaushalt des Menschen aus drei verschiedenen Komponenten zusammen:
– dem Wasser, welches wir trinken
– das Wasser aus Mahlzeiten (Obst, Gemüse, Sprossen, Kokosnusswasser oder Salat)
– das Wasser welches bei der Verstoffwechselung entsteht
Wenn ihr euch also gesund und frisch ernährt, nehmt ihr so auch automatisch mehr Wasser zu euch.
Nichtsdestotrotz solltet ihr trotzdem darauf achten, zusätzlich noch ausreichend zu trinken!
Wem normales Wasser irgendwann zu langweilig ist, dem kann ich nur empfehlen sich regelmäßig eine große Flasche Tee zu kochen oder ein paar Stücke Ingwer, Zitrone, Minze oder frisches Obst ins Wasser zu geben.
Gesündere Snacks:
Fertige Snacks lassen sich wirklich gut durch gesündere, frischere oder natürliche Snacks ersetzen. Dadurch gibt es dann keine Zuckerbomben für den Körper und auch keine Lebensmittel mit vielen Inhaltsstoffen. Gerade Snacks wie Dattelsandwiches, selbstgemachte Eiscreme oder frisches Obst sind eine tolle Abwechslung. Was ich auch fast immer im Kühlschrank habe sind selbstgemachte Snickers oder Blissballs – ohne viel Schnickschnack und raffinierten Zucker. Inzwischen habe ich tatsächlich öfter Lust auf “gesündere Snacks” als auf verarbeitete.
tägliche Bewegung:
Sich jeden Tag zu bewegen ist sowohl für den Körper als auch für den Kopf förderlich. Dabei geht es nicht immer darum, jeden Tag ein HIIT Workout zu machen oder Joggen zu gehen. Ein kurzer Spaziergang, eine Yogaeinheit oder ein 10 Minuten Dance Workout aus Youtube reichen vollkommen aus. Bewegung bringt nicht nur das Herz-Kreislauf-System in Schwung, sondern ist auch für die psychische Gesundheit sowie das Immunsystem von Vorteil. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch Bewegung das Lymphsystem wieder in Schwung kommt und so für die Entgiftung des Körpers und Abwehr von Erregern im Körper sorgt.
frisches Essen:
Gesundes, frisches Essen kann ich nicht oft genug nennen – es ist wichtig für unseren Körper, dass wir so viel unverarbeitete, frische Produkte wie möglich zu uns nehmen. Nicht nur, dass der Körper die einzelnen Nahrungsbestandteile besser verarbeiten kann, er kann auch mehr Energie aus unseren Mahlzeiten gewinnen. Verarbeitete Lebensmittel enthalten oftmals viele minderwertige Rohstoffe, wenig Vitalstoffe und Vitamine, oft viel Fett und Zucker sowie Geschmacksverstärker.
Ich versuche regelmäßig so frisch wie möglich zu kochen (circa 5 Mal die Woche) und so meinem Körper viele Nährstoffe und Vitamine zur Verfügung zu stellen. Frisch und natürlich zu essen ist tatsächlich auch nicht schwer, sobald man damit begonnen hat. Gerade beim Frühstück kann man schon total einfach unverarbeitet beginnen und sich ein Oatmeal aus Haferflocken, gemahlenen Leinsamen und frischem Obst zubereiten lassen.
Setze dich nicht unter Druck:
Versuche dich auf keinen Fall unter Druck zu setzen. Stresse dich nicht, wenn du es an einem Tag nicht schaffst, dich zu ausreichend zu bewegen und auch nicht, wenn du Lust auf Pizza vom Italiener hast und deshalb nichts frisches kochst. Nicht jeder Tag muss in dieser Hinsicht perfekt sein. Es reicht, wenn du regelmäßig darauf achtest, dir selbst Gutes zu tun.
Versuche drei Wochen lang gesunde Angewohnheiten in deinen Alltag zu Integrieren. Irgendwann gewöhnt sich dein Körper daran und hat dann auch automatisch mehr Lust auf Bewegung oder gesunde Ernährung – jeden Tag!
What do you think?